Auf dieser Seite erklären wir Ihnen mit konkreten Handlungsempfehlungen, wie Sie ein Impressum erstellen. Im Mai 2024 wurde das Telemediengesetz (TMG) jedoch durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ersetzt. Die Impressumspflicht findet sich jetzt in § 5 DDG.

© Torbz | #56362188 | stock.adobe.com
Gesetzliche Anforderungen an ein Impressum gem. § 5 DDG
Als Betreiber einer geschäftlich genutzten Webseite oder als Onlinehändler müssen Sie nach § 5 DDG folgende Informationen ab sofort
- leicht erkennbar
- unmittelbar erreichbar
- und ständig verfügbar
halten.
Inhalte beim Erstellen eines Impressums
Dies erreichen Sie durch eine Informationsseite, die z.B. aus der Fußzeile des Webauftritts mittels eines Links namens „Impressum“ erreichbar ist und folgende Inhalte gem. § 5 DDG vorhält:
- den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen,
- Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und eine unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse für die elektronische Post,
- soweit der Dienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,
- die Angabe des Handelsregisters oder ähnlicher Register, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer,
- soweit der Dienst angeboten oder erbracht wird in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen (ABl. L 19 vom 24.1.1989, S. 16), oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl. L 209 vom 24.7.1992, S. 25; L 17 vom 25.1.1995, S. 20), die zuletzt durch die Richtlinie 2006/100/EG (ABl. L 363 vom 20.12.2006, S. 141) geändert worden ist, Angaben über
- die Kammer, der die Diensteanbieter angehören,
- die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist,
- die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und die Angabe, wie diese Regelungen zugänglich sind,
- in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a Absatz 1 Satz 1, 2 oder 3 des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c Absatz 1 der Abgabenordnung besitzen, die Angabe dieser Nummer,
- bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich in Abwicklung oder Liquidation befinden, die Angabe hierüber,
- bei Anbietern von audiovisuellen Mediendiensten die Angabe
- des Mitgliedstaats, der für sie Sitzland ist oder als Sitzland gilt, sowie
- der zuständigen Regulierungs- und Aufsichtsbehörden.
Weitergehende Informationspflichten nach anderen Rechtsvorschriften bleiben unberührt.
Häufige Fehler beim Erstellen eines Impressums
Die folgenden Fehler werden durch das Impressum immer wieder gemacht:
Vermeiden Sie Fehler bei der Erstellung Ihres Impressums und fragen bei uns nach, ob das von Ihnen verwendete oder gestaltete Impressum ausreichend ist. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
„Impressum„
Das Impressum selbst könnte wie folgt aussehen:
[sofern redaktionelle Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden (z.B. durch Blogger), sollte hinzugefügt werden]
Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Herr Albert Onlinehändler, XYZ Straße 123, 12345 Handelsort.
Gegebenenfalls müssen weitere Informationen hinzukommen, z.B. Aufsichtsbehörde eines Immobilienmaklers, Kammerzugehörigkeit etc. je nach Lage der individuellen Situation.
1. Impressum erstellen für Einzelkaufmann
Albert Onlinehändler
XYZ Straße 123
12345 Handelsort
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE12345678
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
[Sofern redaktionelle Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden (z. B. durch Blogger), sollte hinzugefügt werden.]
Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Herr Albert Onlinehändler, XYZ Straße 123, 12345 Handelsort.
2. Impressum erstellen für im Handelsregister eingetragenen Kaufmann e. K.
Albert Onlinehändler e.K.
XYZ Straße 123
12345 Handelsort
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
vertreten durch: Albert Onlinehändler
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE12345678
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
[Sofern redaktionelle Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden (z. B. durch Blogger), sollte hinzugefügt werden.]
Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Herr Albert Onlinehändler, XYZ Straße 123, 12345 Handelsort.
3. Impressum erstellen für Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Onlinehändler A & Onlinehändler B GbR
XYZ Straße 123
12345 Handelsort
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Onlinehändler A, Onlinehändler B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE12345678
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
[Sofern redaktionelle Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden (z. B. durch Blogger), sollte hinzugefügt werden]
Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Herr Albert Onlinehändler, XYZ Straße 123, 12345 Handelsort.
3. Impressum erstellen für GmbH
Onlinehändler GmbH [Name wie im Handelsregister eingetragen]
XYZ Straße 123
12345 Handelsort
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Geschäftsführer: Albert Onlinehändler
Registergericht: AG Handelsort
Registernummer: HRB 987654
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE12345678
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
[Sofern redaktionelle Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden (z. B. durch Blogger), sollte hinzugefügt werden.]
Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Herr Albert Onlinehändler, XYZ Straße 123, 12345 Handelsort.
4. Impressum erstellen für GmbH & Co. KG
Onlinehändler GmbH & Co.KG [Name wie im Handelsregister eingetragen]
XYZ Straße 123
12345 Handelsort
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Registergericht: AG Handelsort
Registernummer: HRB 987654
Die Onlinehändler GmbH & Co. KG wird vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: Onlinehändler Verwaltungs GmbH, Registergericht: AG Hamburg, HRB 00000. Diese wiederum wird vertreten durch den Geschäftsführer: Albert Onlinehändler.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE12345678
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
[Sofern redaktionelle Beiträge auf der Webseite veröffentlicht werden (z. B. durch Blogger), sollte hinzugefügt werden.]
Redaktionell verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 MStV ist Herr Albert Onlinehändler, XYZ Straße 123, 12345 Handelsort.
Wenn Sie weitere Fragen zum Impressum haben, können Sie mir diese gerne über mein Kontaktformular zusenden. Ich werde Ihnen dann die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Gerne helfe ich Ihnen im Rahmen einer pauschalen Honorarvereinbarung weiter, falls dies erforderlich sein sollte.
Fragen kostet nichts!
„*“ zeigt erforderliche Felder an